Über uns
Das Heidelberg Center for Digital Humanities (HCDH) fokussiert den Aspekt der Digitalität als übergreifende Thematik in der Beschäftigung mit den Digital Humanities. Die Spannweite der unterstützten Projekte und Themengebiete geht von digitalen Editionen, über Geoinformationsdaten, Natural Language Processing bis hin zu Linked Open Data und Semantic Web Technologien. In Kooperation mit mehreren Partnern in Heidelberg unterstützen wir die Weiterbildung im Bereich Digital Humanities mit einem dafür entwickelten Certificate of Advanced Studies und sind im Bereich der Digitalität auch für Fragen rund um die Themen KI, Ethik und Game Studies offen.
Wir streben mit dem HCDH eine weitreichende Vernetzung an, möchten gemeinsame Veranstaltungen mit (inter-)nationalen Partnern veranstalten und hier insbesondere eine Plattform für die Aktivitäten und Projekte rund um das im Zentrum verankerte Themenspektrum der DH bieten. Aus diesen Gründen möchten wird das Blog zur Verfügung stellen, nicht nur um der Forschung und den Forschenden in Heidelberg mehr Sichtbarkeit und die Gelegenheit zur Vernetzung zu bieten, sondern vor allem auch um den Austausch über die Schwerpunktthemen des Zentrums außerhalb von Heidelberg zu suchen.
Sämtliche Neuigkeiten und Meldungen in gebündelter Form sind hier zu finden.
Über die Navigationsleiste finden sich sortiert die durch das HCDH unterstützten und begleiteten Projekte bzw. Projekte, die von Kooperationspartnern initiiert wurden, aktuelle Meldungen des Zentrums und der Partner und Hinweise auf Veranstaltungen.
Weitergehende Informationen zum HCDH, dessen Zusammensetzung, Organisation und den Servicepartnern finden Sie auf der Homepage des Zentrums.
Für Anfragen zu gemeinsamen Veranstaltungen, der Teilnahme am Weiterbildungsangebot oder der längerfristigen Kooperation wenden Sie sich gerne direkt an Florian Nieser.