Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

[Aktuelles] Neues aus dem HCDH – News unserer Kooperationspartner

Nicht nur von uns gibt es einiges zu berichten – auch von unseren zahlreichen Partnern und Partnerinnen wollen wir nach diesem Sommersemester einige Neuigkeiten teilen.

Über den neuen Educational Resource Finder der Cultural Research Data Academy (CRDA) können Interessierte der NFDI4Culture Fachcommunities ab sofort gezielt auf fachspezifische und generische Aus- und Weiterbildungsangeboten, passend zu den Themengebieten der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, sowie Architektur, zugreifen.

Um Weiterbildungsbedarfe in den historisch arbeitenden Wissenschaften zu den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Datenkompetenzen ermitteln zu können, startete das Team „Data Literacy“ der NFDI4Memory im August eine Umfrage und bittet alle Interessierten um Teilnahme. Die Beantwortung des Fragebogens nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch und ist noch bis zum 31. Oktober 2023 unter diesem Link möglich.

Aus dem Bereich der Digitalen Editionen und Lexikographie gibt es eine Literaturempfehlung des Trier Center for Digital Humanities für den Tagungsband „Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises: Kontext – Geschichte – Edition“, der im Rahmen der internationalen Konferenz zu den Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises entstand. Weitere Informationen zu Tagungsband und Tagung auf dem Blog des TCDH.

Wer sich für das Thema „Open Access“ und dessen Umsetzung im europäischen Raum interessiert, kann über den Blog von OPERAS in den nächsten Monaten Einblicke in das Projekt PALOMERA und dessen Partner gewinnen. In der Blog-Serie „TAKE 5 With PALOMERA partners“ sprechen die Projektbeteiligten in Interviews, bestehenden aus 5 Fragen, über die Ziele und Auswirkungen des Projektes, das sich interdisziplinär mit der Fragestellung beschäftigt, warum viele, für die Forschung relevante Monographien meist nicht von Open-Access Policies erfasst werden und daher weiterhin nicht frei zugänglich sind und entwickelt basierend darauf Empfehlungen für eine zukünftige Handhabung.

Last but not least, möchten wir auf die anstehenden Community Tage, zu denen unsere Partner NFDI4Objetcts am 16. und 17. November in Berlin, und das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften am 10. Oktober 2023, herzlich einladen, aufmerksam machen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
cindycupryk (6. Oktober 2023). [Aktuelles] Neues aus dem HCDH – News unserer Kooperationspartner. DH in HD . Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pgb0


Das könnte dich auch interessieren …