[Aktuelles] On site-workshop – Hackathon 05.02.2024
Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamem Hackathon zu mittelhochdeutschen Texten und LLMs mit dem DFG-Netzwerk Offenes Mittelalter und laden zu einem ersten Treffen am kommenden Montag, den 05.02.2024 von 14.00-19.00 Uhr ein. Wir werden einen ersten Versuch starten, Mittelhochdeutsch mit Neuhochdeutsch in Verbindung und erste Texte des Mittelalters zusammen mithilfe von Künstlicher Intelligenz ‘zum Sprechen’ zu bringen.
Es werden einige Expert*innen aus unterschiedelichen Kontexten (Computerlinguistik, germ. Mediävistik, Informatik, Editionswissenschaften, HSE, Programmierer*innen etc.) dabei sein und in verschiedenen Teams an mehreren Facetten des Vorhabens arbeiten!
Das Projekt setzt sich zum Ziel, vor allem einen Transfer interaktiver Lehr- und Lernmedien in schulischen Kontext hinein zu ermöglichen und könnte zukünftig auch Anwendung im Kontext des Lehramtsstudiums und der Lehrkräftebildung finden. Ein wesentliches Anwendungsszenario wird neben den Lessons learned auf der technischen Seite und Entwicklungsebene auch der Nutzen als Lehr- und Lernwerkzeug für Schüler*innen sein.
Für weitere Informationen: Flyer_Hackathon
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
juliarittershofer (29. Januar 2024). [Aktuelles] On site-workshop – Hackathon 05.02.2024. DH in HD . Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/voxp